Bauunterbrechung an Neheimer Christuskirche

Lange hatte es gedauert, bis am 7. April endlich alle Baugenehmigungen dem Neheimer Presbyterium vorlagen. Viel Instititut6ionen mussten  die Bau-und Finanzierungspläne des Presbyteriums genehmigen. Auf dem freien Grundstück neben der Christuskirche soll ein moderner Gemeindehausanbau entstehen.

BauplatzChristuskircheFinanziert wird der Bau größtenteils durch den Erlös, den der Verkauf des Gemeindehauses  Fresekenweg eingebracht hat. Baubeginn war der 8. April. Seit Beginn der Planungen im Jahr 2011 protestieren mehr als  100 Gemeindemitglieder  gegen die Baupläne. Im März haben Bertram Brökelmann und die Nachbarin Dr. Ursula Bremke eine Klage gegen die von der Stadt erteilte Baugenehmigung eingereicht, die sie nun nach dem Baubeginn mit einem Eilantrag unterfütterten. Die Ev. Kirchengemeinde Neheim ist  Beigeladene im Verfahren.  Auf Anraten des Architekten und des hinzugezogenen Anwalts entschied das Presbyterium sich, den Bau zu unterbrechen. „Der Anwalt blickt dem Ergebnis des Eilverfahrens, das bis zu drei Monaten dauern kann, zwar zuversichtlich entgegen. Mit der Bauunterbrechung schützen wir die Gemeinde aber vor zusätzlichen Kosten“, erklärten Kirchmeisterin Stefanie Schumacher und Pfarrer Dr. Udo Arnoldi das Vorgehen.
Der Platz neben der Kirche ist eingezäunt und mit Schotter aufgefüllt. Das Presbyterium nztz die Zeit für Vorbereitungsarbeiten.   Das  Verfahren verzögert die Baumaßnahmen und könnte den Zeitplan gefährden. Das Gemeindehaus am Fresekenweg kann die Kirchengemeinde noch bis Ende 2015 nutzen. Bis dahin war der Umzug ins neue Haus geplant. Sollte das nicht klappen, wird das Presbyterium Räume für Gemeindegruppen zur Verfügung stellen. Noch hofft das Presbyterium, dass der Neubau rechtzeitig fertig ist.

 

SchumacherArnoldiSchumacher und Arnoldi sehen die Ev. Kirchengemeinde Neheim auf einem anstrengenden Weg in die Zukunft. „Wir werden kleiner. Wir müssen darauf reagieren. In Zukunft werden wir mit der Christuskirche eine zentrale Kirche im alten Kern der Stadt Neheim haben mit einem modernen Gemeindehaus, das wenig Energiekosten verursacht“, so Arnoldi.  Die Zahl der Gemeindeglieder sinke, die Pfarrstellen werden weniger – trotzdem habe die Kirchengemeinde Zukunft. Stefanie Schumacher bittet die Gemeindeglieder: „Helft uns auf diesem Weg in die Zukunft. Ich finde es auch schwierig, kleiner zu werden, aber wenn Sie alle mithelfen, werden wir es schaffen.“
Text und Bild: KKB

 

 

BU:
1.    Das Grundstück neben der Christuskirche.
2.    Kirchmeisterin Stefanie Schumacher und Pfarrer Dr. Udo Arnoldi bitten die Gemeindeglieder um Hilfe auf dem Weg der Kirchengemeinde in die Zukunft.


 

Gottesdienstzeiten

Sonntags

9.30 Uhr in der Christuskirche

An Feiertagen gelten gelegentlich Sonderzeiten.

 
Die Öffnungszeiten der Christuskirche

vom 01.04. bis 31.10

freitags 15 - 17 Uhr
sonntags 15 - 17 Uhr

keine Öffnung vom 27.12. bis 31.03

Diese Website verwendet ausschließlich essenzielle Cookies, die zum Betreiben der Website in gewohnter Qualität notwendig sind. Wir verwenden keinerlei Cookies, die Sie verfolgen oder Statistiken erheben.

Ich stimme zu.

Spende

Sie möchten für die Evangelische Kirchengemeinde Neheim spenden?

Hier sind unsere Kontoinformationen.

Kontakt

Gemeindebüro

Anke Burgard

Burgstraße 11,
59755 Arnsberg

Telefon: 02932 46 25 20
Fax: 02932 / 46 25 85
E-Mail: gemeindebuero.neheim (at) evkirche-so-ar.de

 

Suchen