Glaube und Religion

Einführung in den christlichen Glauben

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Literaturhinweisen als ein Angebot, um sich über den christlichen Glauben evangelischer Prägung zu informieren. Durch Zusatzangaben erhalten Sie einen ersten Eindruck, was sie unter dem Literaturhinweis konkret erwartet. Die Auswahl ist subjektiv und beschränkt sich in der Regel auf Bücher der letzten 25 Jahre.

 

Kleine Broschüren bzw. Flyer
Evangelische Kirche von Westfalen (Hg.), Evangelisch in Westfalen. Was evangelische Christen glauben, Bielefeld o.J. (T. 0521 594-391 / www.evangelisch-in-westfalen.de)
Evangelische Kirche in Deutschland (Hg.), Was wir glauben. Was wir wollen. Wer wir sind. Evangelisch in Deutschland, Karlsruhe o.J. (S. 24)

 

Katechismen
Amt für Öffentlichkeitsdienst der Nordelbischen Ev.-Luth.-Kirche (Hg.), Auf Gottes Spur … Katechismus für Suchende, Hamburg o.J. (S. 36)., www.kirchenshop-online.de / www.anderezeiten.de)
Clasen, W. C.-W., Meyer-Blank, M. u. Ruddat, G., Evangelischer Taschenkatechismus, Rheinbach 2001 (S. 394, Sammelwerk von verschiedenen Autoren mit farbigen Bildern)
velkd (Hg.), Evangelischer Erwachsenenkatechismus: glauben – erkennen – leben, 6., völlig neu bearb. Aufl., Gütersloh 2000 (S. 866, Gemeinschaftswerk von verschiedenen Autoren)

 

Einführungen in den christlichen Glauben von verschiedenen Autoren
Dennerlein, N. u. Meyer-Blank, M. (Hg.), Evangelische Glaubensfibel. Grundwissen der evangelischen Christen, Gütersloh 2006 (S. 208, Gemeinschaftswerk von verschiedenen Autoren)
Huber, W.. Der christliche Glaube. Eine evangelische Orientierung, Gütersloh 2008 (S. 286)
Lübking, H.-M., Kursbuch christlicher Glaube. Evangelische Perspektiven, Gütersloh 2009 (S. 256, mit farbigen Bildern)
Rössler, Andreas, Glauben auf den Punkt gebracht. Kleines Einmaleins des Christseins, Stuttgart 2001, (S. 112)
Spangenberg, P., Warum Glaube gut tut, Stuttgart 2000 (S. 160)
Uhl, H.-M., Evangelische Impulse. Glauben mit Bodenhaftung, Freiburg i.B. 2010 (S. 110, farbig mit Bildern)
Uhl, H.-M., Das ist evangelisch. 10 Merkmale des protestantischen Lebens, Freiburg i.B. 2009 (S. 112, farbig mit Bildern)
Zink, J., Was Christen glauben, 13., völlig überarb. u. ergänzte Aufl., Gütersloh 1999 (S. 124)

 

Einführungen zu einzelnen Aspekten des christlichen Glaubens
Schulz, O., Von Abba bis Zion. Kirche für Neugierige, Frankfurt a.M. 2002 (S. 112)
Warnke, C., Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen. 55 theologische Informationen, Stuttgart 1990 (S. 62)
Warnke, C., Was wissen wir – Was kann man glauben. 44 theologische Informationen über Jesus, Frankfurt a. M. 2001 (S. 56)

 

Einführungen in den christlichen Glauben an Hand des Apostolischen Glaubensbekenntnisses
Gerlach, T., Evangelischer Glaube. Basisinformationen und neue Zugänge (Bensheimer Hefte 98), Göttingen 2002 (S. 288)
Pannenberg, W., Das Glaubensbekenntnis – ausgelegt und verantwortet vor den Fragen der Gegenwart (Siebenstern-Taschenbuch 165), Hamburg 1972 (S. 185)
Praetorius, I., Ich glaube an Gott und so weiter …., 2. Aufl., Gütersloh 2011 (S. 192)
Sievers, W., Das Bekenntnis der Kirche und der Glaube der Christen, Hannover 1996 (S. 141)

Persönliche Zeugnisse über den christlichen Glauben von gelehrten Christen verschiedener Konfession
Jens, W. (Hg.), Warum ich Christ bin, 3. Aufl, München 1979 (S. 384)
Moltmann, J. (Hg.), Wie ich mich geändert habe (Kaiser Taschenbuch 151), Gütersloh 1997 (S. 144)

 

Gottesdienstzeiten

Sonntags

10.00 Uhr in der Christuskirche

An Feiertagen gelten gelegentlich Sonderzeiten.

 Öffnungszeiten der Christuskirche

Diese Website verwendet ausschließlich essenzielle Cookies, die zum Betreiben der Website in gewohnter Qualität notwendig sind. Wir verwenden keinerlei Cookies, die Sie verfolgen oder Statistiken erheben.

Ich stimme zu.

Spende

Sie möchten für die Evangelische Kirchengemeinde Neheim spenden?

Hier sind unsere Kontoinformationen.

Kontakt

Gemeindebüro

Anke Burgard

Burgstraße 11,
59755 Arnsberg

Telefon: 02932 46 25 20
Fax: 02932 / 46 25 85
E-Mail: gemeindebuero.neheim (at) evkirche-so-ar.de