Abkündigungen zu GD 28.02.21
An diesem Sonntag ist die Kollekte bestimmt für bedrängte und verfolgte Christen weltweit. Es ist traurige Realität: In manchen Teilen der Welt werden Kirchen, christliche Gemeinschaften und einzelne Gläubige bedrängt oder verfolgt. Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie ökumenische Partner, christliche Hilfswerke und Basisinitiativen, die bedrängten und verfolgten Christen vor Ort rasch und unbürokratisch beistehen können.
Ihre Gabe für den Klingelbeutel ist grundsätzlich bestimmt für diakonische Aufgaben in unserer Gemeinde. Derzeit erleben wir eine größere Nachfrage nach Lebensmittel-scheinen. Angesichts der Pandemie haben wir den Betrag von einem Lebensmittelschein von 8 auf 10 Euro erhöht. Auch steigt die Nachfrage nach Einzelhilfen in Notsituationen. Die Pandemie trifft Familien, Alleinerziehende und Alleinstehende oft besonders hart.
Die kreiskirchliche Verwaltung bittet darum, dass Sie Ihre Spende nicht online überweisen, sondern in einem Briefumschlag Ihrer Gemeinde zukommen lassen. Wir werden alle Spenden, die an die Ev. Kirchengemeinde Neheim gerichtet sind und die wir im Briefkasten in der Burgstr. 11, 59755 Arnsberg, vorfinden, entsprechend dem dazu vermerkten Spendenzweck weiterleiten.
Weltgebetstag der Frauen in Zeiten von Corona
Reisen Sie mit nach Vanuatu, zum Inselstaat auf dem südpazifischen Feuerring, dessen paradiesische Natur bedroht wird vom Klimawandel und dem Steigen des Meeres-spiegels. Nicht nur aus diesem Grund fragen die dortigen Frauen mit Matthäus 7, 24 „Worauf bauen wir?“. Vanuatus Wappen antwortet darauf: „In God we stand“, also „Mit Gott bestehen wir“.
Die evangelische Kirchengemeinde Neheim lädt alle interessierten Frauen ein, am Freitag, d. 5. März von 15.00-17.00 Uhr in die Offene Kirche zu kommen. Dort wird die Weltgebetstags-Kerze brennen, und Sie haben Gelegenheit zum stillen Gebet für die Menschen von Vanuatu. Außerdem können Sie Infomaterial zu Land und Leuten anschauen. Schließlich haben wir ein Weltgebetstags-Tütchen für Sie zum Mitnehmen: darin finden Sie Gottesdienstordnung (auch zum Mitfeiern des Gottesdienstes im TV oder zur Gottesdienstfeier zusammen mit einer Freundin), Karte und Segensbändchen.
Ein Spendenkörbchen für Weltgebetstags-Zwecke liegt am Ausgang für Sie bereit. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich ein WGT-Corona-Spendentütchen im Gemeindebüro (Burgstraße 11) abzuholen und es gefüllt dort wieder abzugeben. Dann gehen die Organisationen, die Frauen und Mädchen weltweit stärken, auch in diesem Jahr nicht leer aus. - Besonders im Fokus stehen diesmal das Mediennetzwerk femLINKpacific, das Frauen vor Gewalt schützt, und die Organisation „Junge Frauen für Wandel in Vanuatu“, die sich für Mitsprache der Frauen in ihren Heimatdörfern einsetzt.
Bibel TV zeigt am Freitag, den 5. März 2021 um 19.00 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Wie Sie Bibel TV empfangen, können Sie hier nachlesen: https://www.bibeltv.de/empfang. - Ebenfalls um 19 Uhr ist Premiere des Gottesdienstes online: auf www.weltgebetstag.de, dem dazugehörigen YouTube-Kanal und vielen anderen Webseiten und Facebookseiten. - Vorbereitet wird der Gottesdienst von einem ökumenischen Team altkatholischer, baptistischer, evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Frauen. Musikalisch gestaltet wird er von einem bundesweiten Musik-Team des Weltgebetstags. Darüber hinaus gibt es Überraschungsbeiträge aus aller Welt.
Vielleicht haben Sie Lust, zum Ende des Fernsehgottesdienstes - als Zeichen, dass unser Gebet auch in diesem Jahr um die Welt wandert - auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Bürgersteig „Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder“ zu singen?