Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Neheim hat in der Sitzung am 26.2.2009 die folgende Gemeindekonzeption beschlossen. Diese Konzeption ist die erste, die das Leitungsgremium der Gemeinde erstellt hat. Sie ist entstanden aufgrund einer Empfehlung der Landeskirche und einer Anordnung des Kreissynodalvorstandes des Kirchenkreises Arnsberg.
1. Wer wir sind
1.1 Unsere Gemeinde stellt sich vor
Die Evangelische Kirchengemeinde Neheim (EKN) ist eine unierte Kirchengemeinde mit lutherischer Tradition.
Sie bezieht ihren Auftrag aus der Heiligen Schrift, den Bekenntnisschriften der lutherischen Kirchen und der Theologischen Erklärung von Barmen:
Der Auftrag der Kirche, in welchem ihre Freiheit gründet, besteht darin, an Christi Statt und also im Dienst seines eigenen Wortes und Werkes durch Predigt und Sakrament die Botschaft von der freien Gnade auszurichten an alles Volk. (Barmen VI, s. EG, S. 1380)
Die EKN versteht sich als lebendige Gemeinschaft in der Welt und innerhalb der welt-weiten Christenheit, der EKD, der EKvW und des KK Arnsberg und nimmt ihre Verantwortung wahr.
Sie übt ihren Auftrag aus im Geist der presbyterial-synodalen Kirchenordnung,
- indem sie ein selbstbewusstes Presbyterium und eine engagierte Mitarbeiterschaft hat
- und neue Gemeindeglieder integriert, die mit ihren Gaben gefördert werden und sich einbringen können.
Die EKN entwickelt sich seit 150 Jahren im katholischen Umfeld. Von Anfang an können Menschen in unserer Gemeinde Heimat finden.
In den drei evangelischen Kindergärten mit insgesamt fünf Gruppen, in der Kinderkirche, in der Jugend-, Frauen-, Männer- und Seniorenarbeit, im Posaunenchor und im Projekt-chor, bei der Kirchenmusik und in der Flüchtlingsarbeit sind Menschen unterschiedlicher Konfessionen, Religionen und Überzeugungen aktiv und willkommen.
Die EKN feiert Gottesdienste in der Christuskirche und in der Pauluskirche.
Sie trifft sich im Gemeindehaus Fresekenweg und im Bonhoeffer-Haus.
Bei Interesse können Sie sich gerne unsere Konzeption als pdf-Datei ansehen.