Lust auf etwas Neues?

Sie wollen sich engagieren, in eine Gemeinschaft einbringen, mit anderen Menschen treffen und austauschen, Neues erleben und kennen lernen, gemeinsam Zukunft gestalten.

Dann sind Sie bei uns richtig. Bei uns können Sie mitwirken und mitgestalten. Und dies so, wie es Ihnen passt. Ob regelmäßig, ob zeitweise oder bei einzelnen Aktivitäten und Angeboten.

Bei uns gibt es viele Möglichkeiten, ob im Besuchsdienst, der offenen Kirche, bei Gemeindefesten, in den bestehenden Gemeindegruppen, in Ausschüssen oder im Presbyterium.

Sie können sich auf unserer Homepage informieren, bei den verschiedenen Gemeindegruppen wie den flinken Maschen, dem Frauenplausch, den Senioren, der Jugend, unserem ökumenischen Montags Café oder im Gottesdienst vorbeischauen.

Menschen aus der Gemeinde ansprechen. Ob Udo Arnoldi, Gabi Hirsch und Larissa Hachmann-Figgen – unser Pfarrer und Pfarrerinnen, ob Menschen, Presbyter und Presbyterinnen oder wen auch immer sie bei uns antreffen.

Wir sind offen für jeden unabhängig von Konfession und Glaubensüberzeugungen.

Schauen Sie vorbei, schreiben Sie eine Mail oder rufen Sie an.

Wir freuen uns auf Sie 

24. Juni, St. Johannis – Was feiern wir an diesem Tag?

Der Johannistag ist das christliche Mitsommerfest. Er feiert die Geburt von Johannes dem Täufer, der als letzter Prophet vor Jesus Christus verehrt wird - und zwar genau sechs Monate vor Weihnachten, der Geburt Jesu. Das Datum der Geburt Johannes des Täufers wurde vom liturgischen Datum der Geburt Jesu her errechnet, nämlich drei Monate nach Mariae Verkündigung (25.3.) und sechs Monate vor Weihnachten. Im Kirchenjahr ergab sich daraus sehr passend das (antike) Datum der Sommersonnenwende (22.-24. Juni) und der Wintersonnenwende (25. Dezember). Anlass zu diesem Bezug des längsten auf den kürzesten Tag des Jahres war der Täuferspruch in Hinblick auf den kommenden Christus: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“ (Joh 3,30)
Dieses Datum nehmen wir zum Anlass, der Firma Veh für ihre großzügige Essensspende zu unserem Weihnachtsessen am 26.12.2022 zu danken. Alle, die Weihnachten nicht alleine verbringen wollten, konnten bei einem guten Essen ein paar schöne Stunden im Gemeindehaus miteinander erleben. Bei unserer Aktion `Gemeinsam und Gemütlich´ herrschte eine familiäre, festliche Atmosphäre mit leckerem Essen und tollen Gesprächen. Wir haben es alle genossen. Aufgrund des großen Anklangs planen wir, das Vorbereitungsteam, auch dieses Jahr an Weihnachten wieder ein Angebot.

veh1

veh2

 

Volker Olschewsky, Presbyter der Ev. Kirchengemeinde Neheim

Notfallseelsorge

Notfallseelsorge bietet einen neuen Kurs an

In über 150 Einsätzen im Jahr 2018 standen Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger Menschen im Kreis Soest in Krisensituationen zur Seite.
Hilfe zur Selbsthilfe, Menschen wieder handlungsfähig machen – das ist kennzeichnend für diese Arbeit. Aber auch: Abschied nehmen können von verstorbenen Kindern oder Erwachsenen, von Menschen, die von jetzt auf gleich nicht mehr Teil des engsten Umfeldes sind.

Um weiterhin ein verlässliches Begleitungsangebot machen zu können, braucht die Notfallseelsorge Verstärkung und sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeitende.
- Menschen, die eine sinnvolle Herausforderung suchen und sich engagieren wollen
- Menschen, die sich auf die seelische Not anderer einlassen können
- Menschen, die bereit sind, Zeit zur Verfügung zu stellen
- Gesucht werden interessierte Frauen und Männer, ab ca. 30 Jahren, belastbar und mit Lebenserfahrung, die bereit sind, sich für die „Erste Hilfe für die Seele“ schulen zu lassen und in der Rufbereitschaft der Notfallseelsorge mitzuarbeiten.
Es wird eine qualifizierte Ausbildung angeboten, die alle wesentlichen Aspekte des Betätigungsfeldes der Notfallseelsorge umfasst.
Der neue Kurs ist für das Jahr 2020 geplant und soll im Kreis Soest stattfinden. Er umfasst 80 Stunden Theorie und wird sich etwa über sechs Monate erstrecken.

Ein Informationsabend findet statt am 05.12.2019 um 19.00 Uhr im Pankratiushaus in Anröchte, Untere Kirchstraße 2. Anmeldung ist erbeten.

An der Mitarbeit in der Notfallseelsorge Interessierte können sich melden bei:

Pfarrer Sven Fröhlich
Tel.: 02947-3966
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Melden Sie sich gerne auch dann, wenn Sie diese Information erst nach dem 05.12.2019 erhalten sollten!

Gottesdienstzeiten

Sonntags

10.00 Uhr in der Christuskirche

An Feiertagen gelten gelegentlich Sonderzeiten.

 Öffnungszeiten der Christuskirche

Diese Website verwendet ausschließlich essenzielle Cookies, die zum Betreiben der Website in gewohnter Qualität notwendig sind. Wir verwenden keinerlei Cookies, die Sie verfolgen oder Statistiken erheben.

Ich stimme zu.

Spende

Sie möchten für die Evangelische Kirchengemeinde Neheim spenden?

Hier sind unsere Kontoinformationen.

Kontakt

Gemeindebüro

Anke Burgard

Burgstraße 11,
59755 Arnsberg

Telefon: 02932 46 25 20
Fax: 02932 / 46 25 85
E-Mail: gemeindebuero.neheim (at) evkirche-so-ar.de