Liebe Leserinnen und Leser, der Wochenspruch sagt uns heute: „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ So sagt Paulus das den Christinnen und Christen in Rom damals – und uns heute in Römer 5,8.
Der Name unseres Sonntags lautet „Reminiszere“ - übersetzt: „Gedenke doch!“
Herr, denk an uns an diesem Morgen und an diesem Tag!
Denk an unsere Hoffnungen und Sorgen,
an unser Suchen und unsere Sehnsucht, an unser Wollen und unsere Schuld.
Denkt aber auch Ihr an den Herrn an diesem Morgen und an diesem Tag!
An seine Liebe, die er uns geschenkt hat, ein für allemal in seinem Sohn;
an sein Wort, das er uns gibt, an diesem Morgen und jeden neuen Tag.
Gott denkt an uns, dafür hat sein Sohn gelebt und ist er auch gestorben.
Darum wollen wir an ihn denken und ihm danken!
Weiterlesen
Folgendes ist noch bekannt zu geben:
Wir bitten Sie noch um Geduld. Bis einschließlich 7.3. werden wir weiterhin auf Präsenz-gottesdienste und -veranstaltungen in unserer Gemeinde verzichten, um die Ansteckungs-gefahr zu verringern. Wenn der Inzidenzwert unter 50 gefallen ist, wollen wir wieder in der Christuskirche Gottesdienst feiern. Dies werden wir vorher bekannt gegeben.
Das Dankopfer ist heute bestimmt für das Institut Südwind. Es setzt sich für eine gerechte Weltwirtschaft ein und schreibt über sich: Unsere Vision ist wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit. Wir forschen und handeln für gerechte Wirtschaftsbe-ziehungen. Dabei sind die Erfahrungen der Armen und ihre Anliegen für uns richtungwei-send. Wir setzen uns ein gegen die Benachteiligung von Frauen. Wir decken ungerechte Strukturen auf, machen sie bewusst und verändern sie. Wir entwickeln Instrumente und Handlungsmöglichkeiten für entwicklungspolitische Organisationen, Kirchen, Gewerkschaf-ten, Politik und Unternehmen. Unser Handeln basiert auf dem Zusammenhang von Gerech-tigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.
Im Klingelbeutel bitten wir wie immer um Hilfe für bedürftige Menschen in unserer Ge-meinde. Die kreiskirchliche Verwaltung bittet darum, dass Sie Ihre Spende nicht online überweisen, sondern in einem Briefumschlag Ihrer Gemeinde zukommen lassen. Wir wer-den alle Spenden, die an die Ev. Kirchengemeinde Neheim gerichtet sind und die wir im Briefkasten in der Burgstr. 11, 59755 Arnsberg vorfinden, entsprechend dem dazu ver-merkten Spendenzweck weiterleiten. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und Ihre Gabe.

An die Weihnachtskrippe sind alle Menschen eingeladen! Doch in unserer Welt sind viele Menschen ausgestoßen, z. B. in Indien die Unberührbaren. Brot für die Welt unterstützt diese Menschen dabei, ihre Rechte einzufordern. So erhalten sie eine Bezugskarte für günstige Lebensmittel und ihre Kinder können zur Schule gehen.
Mit der Kollekte ermöglichen Sie diese Arbeit von Brot für die Welt.
Da an diesem Heiligabend keine Gottesdienste stattfinden und so keine Kollekte eingesammelt wird, ist eine Spende per Überweisung auf das folgende Konto möglich:
- Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
- Verwendungszweck: "Hilfe weltweit" plus Ihr Name und Adresse
In vielen Banken liegen auch Überweisungsträger aus.
oder
Online-Kollektenmöglichkeit (auch für Onlinegottesdienste)
Gerne können Sie ihre Kollekte für Brot für die Welt auch Online geben unter www.kollekte-online.de